ambitioniertes Training
mit F. Freise
Nächster Termin:
an jedem 2. Freitag/Monat
Beginn 19:00 Uhr
an jedem 1. Freitag/Monat
Beginn 19:00 Uhr
Schachclub ML Kastellaun im social Network
Hier der Link zum Lichess Team Kastellaun
Termine des SC ML Kastellaun
17.04.2023 1. Mannschaft erneut mit deutlichem Sieg in der RLP Liga
In der letzten Runde konnte unsere 1. Mannschaft gegen Gambit Gusenburg zum ersten Mal in dieser Saison mit der Stammbesetzung antreten. Achim sagte seinen Wochenendausflug ab, um mit der Mannschaft evtl. doch noch am Tabellenführer aus Heimbach-Weis vorbeiziehen zu können.
Tim setzte seinen Gegner bereits frühzeitig vor Probleme und konnte einen Bauern erobern. Diesen Vorteil baute er souverän immer weiter aus, bis er schließlich seinen Gegner sogar Matt setzen konnte.
Julius hatte konstant leichten Vorteil und profitierte später von einer ungenauen Abwicklung seines Gegners, die zum Sieg für Julius führte.
Ivan spielte eine tolle Partie. Von Beginn an setzte er seinen Kontrahenten unter Druck und erhöhte diesen sogar noch. Später eroberte er die Qualität und anschließend weiteres Material, wonach sein Gegner schließlich kapitulierte.
Auch Tarik hatte einen guten Tag erwischt. Ein geschicktes Läuferopfer brachte ihm einen deutlichen Vorteil, den er nicht mehr hergab und für die 4:0-Führung sorgte.
Die Stellung bei Jan bewegte sich lange im Ausgleich bis sich sein Gegner selbst entscheidend schwächte und schließlich Material und die Partie verlor.
Der Mannschaftskampf war bereits entschieden, es galt jedoch um jeden einzelnen Brettpunkt zu kämpfen.
Achim konnte im Albins Gegengambit neben dem geopferten Bauern bereits früh einen zweiten Bauern erobern und stand bereits auf Gewinn. Sein Gegner verteidigte sich noch geschickt, so dass die Partie doch noch über eine relativ lange Distanz ging. Nach dem er die letzten Türme abtauschen konnte war die Partie entschieden und es stand 6:0.
Rainer spielte zur Abwechslung einmal nicht positionell, sondern auf Angriff und mit einem Bauernopfer. Sein Gegner verteidigte jedoch gekonnte, wehrte die Angriffe ab und stand im Endspiel plötzlich auf Gewinn. Rainer versuchte noch taktische Tricks, musste aber kapitulieren.
Fabio spielte eine saubere Partie und stand deutlich auf Gewinn. Im Endspiel suchte er den schönsten Gewinnweg, stellte dabei aber seine Dame ein und wirkte geschockt. Mit Turm und 3 Bauern gegen Dame versuchte er zwar noch auf Gewinn zu spielen, es gelang ihm jedoch nicht und er sorgte für den 6,5:1,5 – Endstand.
Leider profitierte unser Kontrahent aus Heimbach-Weis davon, dass der Gastgeber aus Trier nur zu Viert antreten konnte. Somit führten die Neuwieder bereits 4:0 und reisten nur mit 4 Spielern nach Trier. Die angetretenen Trierer kämpften aber und rangen 1,5-Brettpunkte ab, so dass dieser Mannschaftskampf ebenfalls 6,5:1,5 endete. An der Tabelle hat sich also nichts mehr geändert und Heimbach-Weis hat den hauchdünnen Vorsprung von 0,5-Brettpunkten ins Ziel gerettet und die Meisterschaft in der 2. Rheinland-Pfalz-Liga Nord errungen.
Unser junges Team hat einen tollen Saison-Endspurt mit drei hohen Siegen hingelegt und fast noch das Unmögliche möglich gemacht. Eine tolle Leistung trotz erneuter personeller Probleme während der kompletten Saison.

15.04.2023 Monatsschnellschach April
15.04.2023 Ausschreibung Bezirksjugendeinzelmeisterschaft
Bitte haltet euch den Termin frei.
10.04.2023 Gute Jugend Rheinland-Pfalz Meisterschaft
In der U10 spielte Omer sehr gut und kam mit 4,5/7 Punkten auf Platz 5. Dabei stand er gegen den Turniersieger, der 7/7 holte, auf Gewinn, lehnte mehrmals Remis ab, verlor aber am Ende noch knapp. Trotzdem ist diese kämpferische Einstellung sehr gut und es wird ihm noch viele Erfolge bringen. Arseniy erspielte sich 3 Punkte und konnte auch zufrieden sein.
1. Mannschaft deklassiert Spitzenreiter aus Heimbach-Weis
Die Meisterschaft in der 2. Schach-Rheinland-Pfalz-Liga Nord schien nach der 7. Runde bereits entschieden zu sein, hatte der Spitzenreiter aus Heimbach-Weis doch bereits 2 Mannschaftspunkte sowie satte 5,5 Brettpunkte Vorsprung auf uns als einzig verbliebenen Verfolger.
In der 8. Runde kam es in Neuwied zum Showdown dieser beiden Mannschaften. Dabei mussten wir kurzfristig den krankheitsbedingten Ausfall unseres Topspielers Jan Boder verkraften. Doch dieser Ausfall motivierte unsere Spieler zusätzlich.
Julius geriet am 2. Brett gegen den Internationalen Meister Yuri Boidman bereits früh in Schwierigkeiten, die er nicht richtig gelöst bekam. Irgendwo ist er von der korrekten Linie abgewichen und konnte das Ruder nicht mehr herumreißen.
Der Mannschaftskampf schien in erwartete Bahnen zu laufen. Ab diesem Zeitpunkt wendete sich jedoch das Blatt zu unseren Gunsten.
Die Partie von Tim war sehr spannend und abwechslungsreich. Nach der Eröffnungsphase entstanden zweischneidige Stellungen, die sehr kompliziert waren und viel Bedenkzeit der Spieler erforderten. So kam es dann in der Zeitnot seines Gegners zu einem Fehler, den er natürlich sofort ausnutzte und den vollen Punkt einsammelte.
Rainer spielte gewohnt solide und unaufgeregt. Nach ungenauen Zügen seines Gegners kam er in Vorteil und konnte diesen ausbauen, was schlussendlich nach etwa 4 Stunden Spielzeit unsere 2:1 – Führung bedeutete, welche noch lange andauern sollte, denn nach 6 Stunden Spielzeit liefen immer noch 5 Partien, was sehr ungewöhnlich und ein Beweis für äußerst umkämpfte Matches ist.
Fast zeitgleich konnten kurze Zeit später sowohl Frank als auch Holger einen vollen Punkt zur 4:1 – Führung einfahren. Frank verpasste es im 13. Zug, den starken gegnerischen Springer abzutauschen, konnte die Stellung aber später vereinfachen, wodurch er den schwachen gegnerischen Bauern abräumen konnte und das Endspiel sicher gewann. Holger konnte seinen leichten Vorteil lange Zeit festhalten und profitierte im Endspiel von einer falschen Einschätzung seines Gegners und brachte seinen Materialvorteil zur Geltung.
Den Mannschaftssieg perfekt machte daraufhin Achim, der in einer komplizierten Partie in ein besseres Endspiel abwickeln konnte, das er sicher gewann.
Tarik spielte trotz gesundheitlicher Einschränkungen eine tolle Partie gegen den Fidemeister Dieter Puth, der bisher mit 7/7 eine 100%-Quote vorzuweisen hatte. Den geopferten Bauern nahm er an, musste dadurch allerdings einen Entwicklungsnachteil in Kauf nehmen. Später gewann er durch eine schöne Kombination eine Qualität und verwertete das entstehende Endspiel sicher.
Zwischenstand 6:1 (!!!!!)
Ivan hatte am 1. Brett gegen einen weiteren Internationalen Meister, Klaus-Jürgen Schulz, die komplette Partie hinweg leichte positionelle Vorteile. Er startete auch diverse Gewinnversuche, die allerdings gekonnt abgewehrt wurden. Schließlich willigte er in das verdiente Remis ein und besiegelte den überraschend deutlichen 6,5:1,5-Endstand.
Die Tabelle trennt die beiden punktgleichen Teams nun lediglich um 0,5-Brettpunkte, was natürlich Hochspannung für die letzte Runde am 16. April bedeutet. Heimbach-Weis muss nach Trier reisen, während wir die Mannschaft aus Gusenburg erwarten. Eine Prognose über den Ausgang der Meisterschaft ist nicht möglich, es entscheidet wohl die Tagesform.


Das königliche Spiel kann beginnen
Westenergie unterstützt durch Sponsoring
Neues Material für den Schachclub ML Kastellaun
Kastellaun, 22. März 2023
32 Spielfiguren, 16 weiße, 16 schwarze und ein Schachbrett – das ist die Grundausstattung für ein königliches Spiel. Westenergie unterstützt die Jugendarbeit des Schachclub ML Kastellaun e.V. mit einem Sponsoring. Westenergie-Regionalmanager Florian Schmidt, Andreas Englert, 1. Vorsitzender des Schachclub ML Kastellaun e.V., sowie Christian Keimer, Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Kastellaun, trafen sich zur Übergabe der neuen Spielmaterialien im Rathaus Kastellaun.
Auf die Jugendarbeit legt der Schachclub großen Wert. Ob in Einzelwettkämpfen oder in Mannschaften, die Vereinsjugend kann auf viele erfolgreiche Teilnahmen bei Bezirksmeisterschaften, Rheinlandmeisterschaften, Rheinland-Pfalz-Meisterschaften und sogar Deutschen Meisterschaften zurückblicken. Westenergie-Regionalmanager Schmidt zeigt sich beeindruckt: „Das sind echt super Ergebnisse auf die die Jugend blicken kann. Daher ist es uns ein besonderes Anliegen, den Schachclub zu unterstützen. Wir möchten die Jugendförderung weiter stärken und dazu beitragen, dass der Verein weiterhin so erfolgreich bestehen kann.“
Der Schachclub ML Kastellaun e.V. bietet seit Jahren die Möglichkeit, sich intensiv mit dem königlichen Brettspiel auseinanderzusetzen. Erfahrene und ausgebildete Trainer und Betreuer ergänzen das, worauf es ankommt: ein Team von schachinteressierten Kindern, deren Eltern sowie erwachsenen Vereinsmitgliedern. Im Jahr 2019 fand die Gründungsversammlung des Schachclub ML Kastellaun e.V. statt. Der heutige Verein ist die Fortführung der 1990 gegründeten Spielgemeinschaft Mörsdorf-Lahr welche eine lange Tradition im Schachsport hat. In Lahr wurde bereits 1955 eine Schachabteilung gegründet.
22.03.2023 Training mit Friedhelm Freise am 24.03. um 18 Uhr
05.03.2023 Begegnungen der Mannschaften vom WE
05.03.2023 Gute Ergebnisse bei der Deutschen Amateurmeisterschaft in Lahnstein
03.03.2023 Monatsblitz März
01.03.2023 Training mit Friedhelm Freise
20.01.2023 Terminplan
Neue Infos zur Aufnahme in die Liste bitte an info@schachclub-kastellaun.de
06.01.2023 Jan gewinnt das Monatsblitz im Januar
Jan Boder gewann das Blitzturnier mit 8,5/9 vor Manuel und Holger. Ein tolles Turnier spielte der erst 6 jährige Taim Al Luwaisi, der 5 Punkte erreichen konnte.
23.12.2022 Jan wird Vereinsmeister 2022 im Blitzen
Jan Boder gewann die diesjährige Vereinsmeisterschaft im Blitzen vor Ivan und Rainer. 17 Teilnehmer trafen sich am Tag vor Heilig Abend im Gehaichnis und spielten 11 Runden im Schweizer System. Jan ließ den anderen keine Chance, lediglich Robert konnte gegen Jan ein Remis ergattern. Ivan kam auf Platz 2 und gewann den Pokal des besten Jugendlichen. Jan Schneider spielte wieder ein starkes Turnier und landete auf Platz 6. Dadurch war er der 2. Jugendliche.
Alle Ergebnisse findet ihr hier
Ehrentafel SC ML Kastellaun seit 1984
18.12.2022 Rainer wird Vereinsmeister 2022 im Schnellschach
Rainer gewann die diesjährige Vereinsmeisterschaft im Schnellschach vor Fabio und Jan. Er konnte heute gegen die beiden starken jungen Spieler gewinnen. Bester Jugendlicher wurde Michel, der auf einen sehr starken 4. Platz landete. Beste theoretische DWZ Steigerung hatte Omer, der 4 Punkte erreichen konnte. Mit auf dem Bild noch der 6 jährige Taim, der jüngste Teilnehmer des Turniers. Er erreichte 3 Punkte und zeigte, dass er wie sein „grosser“ Bruder noch weit kommen kann.
Alle Ergebnisse findet ihr hier
16.12.22 Die 1. Mannschaft schlägt SG Hachenburg/Dierdorf
Gelungener Jahresabschluss für die 1. Mannschaft
Im letzten Spiel des Jahres kam es in der 2. Rheinland-Pfalz Liga zum Aufeinandertreffen gegen den Aufsteiger SG Hachenburg/Dierdorf. Das Nachholspiel aus dem September versprach auf dem Papier eine klare Angelegenheit zu werden, waren wir – obwohl ersatzgeschwächt (unsere starken Jugendlichen Julius und Ivan waren verhindert) – doch an allen acht Brettern Favorit.
Nach kurzer Spielzeit einigte sich Konrad Fettig am 8. Brett früh auf ein Remis. Ein gutes Ergebnis mit den schwarzen Figuren in seinem ersten Saisoneinsatz für die erste Mannschaft. An allen anderen Brettern entwickelte sich ein überraschend enger Kampf. Als erster gewinnen konnte Tim Pfrengle, der einen Fehler seines Gegners ausnutzen konnte und Material gewann. Jan Boder hatte seinen Gegner überspielt und konnte nach einigen Verteidigungszügen entscheidenden Vorteil erreichen. Achim Michels hatte bereits relativ früh eine Figur gewonnen und der Sieg war jederzeit ungefährdet, auch wenn sein Gegner sehr lange eine verlorene Stellung weiterspielte.
Zu diesen 3,5 Punkten fehlte uns nur noch ein weiterer Punkt zum Mannschaftssieg. Nachdem Tarik Dörr in komplizierter Stellung und wenig Zeit die richtige Fortsetzung zum Sieg nicht fand, musste er leider sogar noch eine Niederlage hinnehmen. Nachdem Fabio Michels zwischenzeitlich mit einem Remis den Zwischenstand auf 4-2 stellen konnte, gewannen nacheinander Rainer Gruschinski und Manuel Herfurt ihre Partien souverän, so dass am Ende ein standesgemäßer 6-2 Sieg zu Buche stand.
Nach nun vier Siegen aus vier Spielen stehen wir fast an der Spitze der Tabelle. Lediglich die Mannschaft des SC Heimbach-Weis/Neuwied hat einen halben Brettpunkt Vorsprung. Zum Aufeinandertreffen beider Mannschaften wird es im neuen Jahr am vorletzten Spieltag der Saison kommen. Spannung bis zum Ende der Spielzeit ist folglich vorprogrammiert.
04.12.2022 Live Übertragung von Nachholspiel gegen Dierdorf
25.11.2022 Holger gewinnt das Monatsschnellschachturnier im November
Holger gewann das Schnellschachturnier vom September mit 6/7.
DWZ Sieger: Jan Schneider
U16 Sieger:Jan-Willem Malan
U12 Sieger: Benita Malan

4. Hunsrück Jugendopen brachte den Kindern und Jugendlichen viel Spaß
Dank der Unterstüzung der Unternehmen Westenergie, Lotto RLP, ABO Wind, Stemmler Bus und der Raiffeisenbank Kastellaun waren wir in der Lage nach der Corona Zwangspause die 4. Auflage des Hunrück Jugendopen in der IGS Kastellaun zu veranstalten.
101 Teilnehmern aus ganz Rheinland-Pfalz und auch aus den benachbarten Bundesländern spielten in 5 Alterklassen um die Pokale und im Hauptturnier sogar um Preisgeld.
Es wurden 9 Runden Schnellschach mit 15min Bedenkzeit je Spieler gespielt, was gerade in den älteren Altersklassen zu spanenden Endspielen in Zeitnot führte.
Die ersten vier Bretter im Hauptturnier und die ersten zwei Bretter in der U14 und U12 wurden Live auf Lichess übertragen und lassen sich hier noch anschauen.
In den einzelenen Alterklassen wurde hart aber fair um die Punkte gekämft und es kristallisierte sich immer mehr ein Favorit heraus. So gewann in der U14 Manuel Herfurt vor Konrad Fettig (beide SC Kastellaun) und Noah Kermess (SF Hillscheid). Manuel stand dabei bereits eine Runde vor Schluss als souveräner Sieger fest.
In der U12 siegte Florian Pauls (SF Bitburg) vor Jan-Willem Malan (SC Kastellaun) und Shayan Jumah (SG Trier).
In der U10 konnte sich Hlib Konyshev (Frankfurt) vor Dejen Tesfai (SG Trier) und Arseniy Saprygin (SC Kastellaun) durchsetzen.
Die U8 bot ein besonderes Podium. Hier konnte Omer Al Luwaisi, als einziger Spieler des gesamten Turniers mit voller Punktzahl, vor seinem Bruder Taim Al Luwaisi (beide SC Kastellaun) und Stephan Denysko (SV Riegelsberg) gewinnen.
Im Hauptturnier sah die Sachlage etwas anders aus. Hier gab es mit 35 Teilnehmern das größte Starterfeld. Und mit den beiden Fide Meistern Pascal Karsy und Jan Boder gleich zwei Spieler mit Meistertiteln. Dazu kam mit Ivan Sidletskyi noch ein weiterer Spieler mit einer Wertungszahl von über 2200 DWZ. Und auch die Startrangliste ließ mit DWZ Zahlen bis Platz 8 von über 1800 die ein oder andere Überraschung erwarten.
So schritten die Favoriten im Gleichschritt durch die ersten drei Runden. In Runde 4. trafen dann die beiden Fide Meister aufeinander. In einem spannendem Spiel, wo jeder seine Chancen hatte aber letzendlich nicht nutzen konnte, endete die Partie Remis. In den folgenden Runden konnte beide in wieder knappen Partien Ivan Sidletskyi besiegen. Am Ende hatten Pascal und Jan 8,5 Punkte und mussten in einen Blitz Stichkampf im Modus best of 3. Auch hier stand es am Ende 1,5:1,5 nun musste die Entscheidung eine Armageddon Partie bringen, wer den 1. Platz belegt. Jan spielte mit weiß und 5 Minuten Bedenkzeit und Pascal mit schwarz und 4 Minuten Bedenkzeit. Dafür muss weiß aber die Partie gewinnen. Bei Remis gewinnt schwarz. Es entwickelte sich eine spannende Partie, aber am Ende musste Jan zu viel für den Sieg riskieren und verlor die Partie. Somit wurde FM Pascal Karsay (SV Worms) Sieger vor FM Jan Boder (SC Kastellaun) und Ivan Sidletskyi (SC Kastellaun).
Am Ende des Turniers übergab der 1.Vorsitzende Andreas Englert den Siegern die Pokale und Sachpreise und bedankte sich bei allen für ihr Kommen und den Vereinsmitgliedern für die Unterstüzung bei der Vorbereitung und Durchführung des Turniers. Ein besonderer Dank ging auch an die Helfer bei der fürsorglichen Bewirtung der Gäste.
Partien bei Lichess
Ergebnisse vom Turnier hier
10.11.22 Mannschaft schlägt Mitkonkurrent Remagen
Nach dem knappen Sieg gegen Lahnstein konnte unsere 1. Mannschaft beim Mitkonkurrenten um den Meistertitel, der SG Remagen/Sinzig, einen deutlichen 6:2 – Sieg einfahren.
Holger profitierte vom krankheitsbedingten Ausfall seines Gegners und brachte uns kampflos in Führung.
Rainer dominierte seinen Gegner von Anfang an, kam nie in Schwierigkeiten und siegte bereits früh.
Fabio eroberte bereits früh einen Bauern, opferte dann etwas zu früh eine Leichtfigur, was ihm eine etwas schlechtere Stellung einbrachte. Die Figur konnte er sich aber wieder zurückerobern und auf 3:0 erhöhen.
Tarik opferte einen Bauern und stand im Mittelspiel hervorragend mit großem Raumvorteil. Leider spielte er nicht genau genug weiter, so dass sein Gegner vereinfachen konnte. Das Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern war dann Remis.
Achim konnte sich zu Beginn positionelle Vorteile erarbeiten, die er im Mittelspiel zu einem Materialvorteil bei geschwächter gegnerischer Königsstellung entwickeln konnte. Das Endspiel mit zwei Mehrbauern gewann er sicher.
Somit war der Sieg bei einer 4,5:0,5 – Führung bereits eingetütet und wir konnten die übrigen Partien beruhigt betrachten.
Tim erhöhte nach genauem Spiel auf 5,5:0,5, nachdem er seinen Mehrbauern gekonnt verwertete.
Mit einer geschlossenen Stellung hatte es Ivan zu tun. Er fand keine Durchbruchsmöglichkeiten und nach zähem Widerstand seines Gegners musste er der Punkteteilung zustimmen.
Jan konnte gegen den Großmeister am 1. Brett lange gut mithalten, spielte im Mittelspiel aber etwas ungenau, so dass er eine Leichtfigur gegen 2 Bauern geben musste. Nach längerer Spielzeit musste er schließlich kapitulieren.
Sicherlich haben wir von den personellen Schwierigkeiten unserer Gegner profitiert, aber die Leistungen unserer Spieler waren an diesem Tag überzeugend.
Am 20.11. empfangen wir zu Hause den SC Kettig.

05.11 GM Vincent Keymer spielt simultan beim Vereinsjubiläum in Gau-Algesheim
Der Schachklub Gau-Algesheim feierte am Samstag sein 75 jähriges Vereinsjubiläum.
Man blickte in einem feierlichen Rahmen im Schloß Ardeck auf die Entstehung und die großen Erfolge des Vereins zurück. Besonders Stolz ist der Verein auf sein Ehrenmitglied Vincent Keymer der für Gau-Algesheim in seiner frühen Jugend in der Oberliga spielte.
Als Highlight spielte Vincent Keymer, die aktuelle Nummer 1 in Deutschland und Nummer 42 in der Welt, ein Simultanturnier gegen 24 Spieler.
Mit von der Partie waren Achim, der damals mit Vincent in der Mannschaft bei Gau-Algesheim spielte, und Jan.
Es entwickelten sich spannende Partien und nach 6 Stunden Spielzeit war auch die letzte Partie beendet. Achim und Jan konnten ihre Partien bis zum Schluss ausgeglichen halten und sich am Ende auf ein Remis gegen den deutschem Schachstar einigen.
Vielen Dank an den Schachklub Gau-Algesheim für diese Möglichkeit.
25.10.22 Mannschaft: Verdienter Sieg gegen Lahnstein
Nach dem unglücklichen Abstieg aus der 1. Rheinland-Pfalz-Liga startete unsere 1. Mannschaft mit einem knappen, aber verdienten 4,5-3,5 Sieg gegen Lahnstein in die neue Saison.
Tim musste urlaubsbedingt absagen und wurde durch Holger ersetzt. Nominell waren wir trotzdem favorisiert, da auch Lahnstein nicht komplett antreten konnte.
In den ersten zwei Stunden entwickelte sich ein ausgeglichener Kampf an allen Brettern. Julius konnte am 3. Brett den gegnerischen Angriff gekonnt abwehren und uns in Führung bringen.
Jan zeigte am Spitzenbrett Spitzenschach, zerstörte die Königsstellung und ließ dem gegnerischen Damenflügel keine Zeit zur Entwicklung, was zu einem sehenswerten Sieg gegen Dennis Sanner führte.
Dem 2:0 folgte eine Punkteteilung von Fabio an Brett 7, nachdem er um den Ausgleich kämpfte.
Auch Holger remisierte, obwohl er die ganze Partie über leichten, aber nicht ausreichenden Vorteil hatte.
Achim stand mit Schwarz am 5. Brett bereits früh besser und provozierte gegnerische Schwächen. Nach einer Kombination eroberte er schließlich eine Figur, was zu einem sicheren Sieg und einer 4:1-Führung führte.
Leider mussten anschließend sowohl Ivan nach verpufftem Königsangriff als auch Tarik nach nicht ausreichendem Spiel für den geopferten Bauern ihre Partie aufgeben.
Richtig in Bedrängnis kamen wir jedoch nicht mehr, da Rainer ein sicheres Remis auf dem Brett hatte und sein eigener Angriff nicht ohne Risiko weiterzuführen war. Sein Gegner reklamierte dreimalige Stellungswiederholung und so stand unser Sieg fest.
Am 6.11. kommt es zum ersten Härtetest gegen einen direkten Konkurrenten um den Aufstieg, der SG Remagen-Sinzig.
18.10.2022 Sehr erfolgreiche Jugend Rheinlandmeisterschaft aus Kastellauner Sicht
01.10.2022 4. Hunsrück Jugendopen am 13.11.2022
Wir veranstalten nach einer Zwangspause durch Corona in diesem Jahr wieder das Hunsrück Jugendopen. Es ist die 4. Auflage und findet wieder in der Aula der IGS Kastellaun statt.
Ausschreibung hier downloaden
Hier anmelden
30.09.2022 Holger gewinnt das Monatsschnellschachturnier im September
Holger gewann das Schnellschachturnier vom September mit 5/5. Positiv überrascht haben Omer Al Luwaisi als 8 jähriger mit 3/5 und Jan Schneider, der ein sehr gutes Turnier zeigte und seine sehr starke Form der vergangenen Monate bestätigte.
U16 Sieger: Jan Schneider
U12 Sieger: Michel Fettig
U10 Sieger: Omer Al Luwaisi
30.09.2022 Jan und Ivan bei der DLM für RLP im Einsatz
Jan und Ivan treten gerade bei der Deutschen Ländermeisterschaft für RLP an.
Julius beim Wormser Nibelungenopen im Einsat
Beim Wormser Nibelungenopen spielt Julius im A-Turnier mit.
20.09.2022 Jan Boder gewinnt den Stichkampf der Vereinsmeisterschaft
Jan Boder, Rainer, Fabio und Marko durften den Stichkampf der Vereinsmeisterschaft bestreiten. Jan gewann alle Partien und ist somit trotz seinem Ausrutsher gegen Michel trotzdem Vereinsmeister geworden. Fabio wurde 2. mit 2/3 vor Rainer. Herzlichen Glückwunsch an alle, auch an Marko für den starken 4. Platz.
Die Siegerehrung findet am 07.10. im Gehaichnis statt.
Platzierung nach Stichkampf:
- Jan Boder (Wanderpokal)
- Fabio Michels
- Rainer Gruschinski
Platzierungen U16 Pokalplätze:
- Marko Nedilko
- Michel Fettig
- Konrad Fettig
05.09.2022 U20 ist Mitteldeutscher Vereinsmeister, U14 wurde 3.
Vom 02.-04.09. spielten wir in Saarbrücken mit 2 Teams bei der mitteldeutschen Vereinsmeisterschaft. Unsere U14 hatte sich als RLP Meister dafür qualifiziert. Die U20 bekam einen Freiplatz und durfte ebenfalls mitspielen.
Die U14 spielte stark, hatte nach 4 Runden 7:1 Punkte und war Tabellenführer mit 2 Punkte Vorsprung. In der 5. und letzten Runde mussten wir dann gegen Offenbach ran. Leider verlief diese Begegnung nicht gut für uns und wir verloren 1-3. Dadurch waren nun 3 Teams punktgleich auf Platz 1. Wir mussten uns um 1 Brettpunkt geschlagen geben und fielen sogar auf Platz 3 zurück. Aller vorraussicht nach reicht das aber zur Qualifikation zur DVM U14 vom 26.-30.12. in Kelheim. Hier findet ihr alle Ergebnisse der U14
Die U20 trat in einer sehr starken Aufstellung an und war Favorit des Turniers. Gera bot ebenfalls ein starkes Team und so kam es zum Zweikampf dieser beiden Teams. Im direkten Vergleich gewann unser Team mit 3,5-2,5 was zum Titelgewinn reichte. Mit 10-0 Punkten wurde das Team mitteldeutscher Vereinsmeister. Hervorzuheben sind eventuell Ivan mit 5/5, Julius mit 4,5/5 und Fabio mit 4,5/5. Wobei jeder der Spieler eine gte Leistung bot. Die DVM der U20 findet vom 26.-30.12. in der Jugendherberge Münster statt. Hier findet ihr alle Ergebnisse der U20
04.09.2022 Bezirksjugendeinzelmeisterschaft in der Jungendherberge Daun
17.08.2022 Platz im oberen Mittelfeld bei der DVM U14
Bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft U14 erreichte unsere U14 einen guten 9. Platz unter 20 Mannschaften.
01.08.2022 Gute Platzierungen bei der DSAM in Willingen
Mit 6 Spielern nahmen wir an der DSAM in Willingen teil.
Ivan erspielte sich einen Sieg im B-Turnier unter 2100 DWZ. Er erreichte 4,5/5 gegen 5 Gegner mit über 2000 ELO. Er verbesserte seine ELO auf über 2200.
Holger erreichte einen tollen 2.Platz mit 4/5 im C-Turnier unter 1900 DWZ. Im C-Turnier spielte auch Fabio, der dort 3 Punkte erreichte.
Michel und Konrad spielten im F-Turnier. Michel erreichte den 7.Platz mit 3,5/5 und Konrad mit 2,5 Punkten den 19.Platz.
Im G-Turnier spielte Luis mit. Er kam auf 1,5 Punkte und den 46.Platz.
4 Spieler mit 4/5 bei der Vereinsmeisterschaft
Bei unserer Vereinsmeisterschaft landeten 4 Spieler punktgleich auf den Plätzen 1-4.
Rainer, Fabio, Marko und Jan waren punktgleich. Nun wird ein Stechen zwischen diesen 4 Spielern veranstaltet. Termine dafür sind der 16.9. und der 23.9.
04.07.202 Viel Spaß beim Vereinswochenende
Am vergangenen Wochenende fand endlich unser schon länger geplantes Sommerfest statt. Da vor allem unsere Kinder und Jugendlichen unter der Corona-Pandemie gelitten haben, haben wir das Fest in diesem Jahr ausgeweitet. Dazu haben wir das Jugendfreizeitheim an der Emmerichshütte, welches ein tolles Ambiente und sehr viele Möglichkeiten bietet, gebucht.
weiterlesen….
20.06.2022: Jan ist RLP Meister 2022
Jan wurde 2. beim RLP Open und da der Sieger nicht aus RLP war, hat Jan den RLP Meister Titel gewonnen. Es war ein sehr spannendes Turnier mit einem echten Endspiel der beiden Rheinland-Pfälzer am letzten Tag. Am Ende waren 4 Spieler mit 6 Punkten auf den ersten 4 Plätzen.
Insgesamt stellten wir 12 Teilnehmer. Alle zeigten gute Leistungen und die meisten steigerten ihre DWZ.
17.06.2022: Endstände bei der Deutschen Meisterschaft
Leider musste Jan wegen einem positiven Corona Test die Deutsche Meisterschaft abbrechen. Das war sehr tragisch, da es sein letztes Turnier in der Jugend war. Bereits in den ersten Runden konnte man erkennen das er nicht spielte wie immer. Jetzt wissen wir warum.
Julius Ohler (DWZ 2011, ELO 2070) und Ivan Sidletskyi (ELO 2084) spielten in der U16. Beide landeten in den Top Ten, was bei diesem stark besetzten Turnier ein Riesenerfolg bedeutete.
Link zum Turnier U16 bei der Deutschen Schachjugend
Michel Fettig (DWZ 1431) spielte in der U12. Er kam auf 3,5 Punkte und kann mit dem Turnierverlauf durchaus zufrieden sein.
08.06.2022: Zwischenstände bei der Deutschen Meisterschaft
Leider musste Jan wegen einem positiven Corona Test die Deutsche Meisterschaft abbrechen. Das war sehr tragisch, da es sein letztes Turnier in der Jugend war. Bereits in den ersten Runden konnte man erkennen das er nicht spielte wie immer. Jetzt wissen wir warum.
Julius Ohler (DWZ 2011, ELO 2070) und Ivan Sidletskyi (ELO 2084) spielen in der U16. Nach 6 Runden hat Julius 3,5 und Ivan 4 Punkte. Sie sind beide im vorderen Feld und noch mit guten Chancen weit vorne zu landen.
Link zum Turnier U16 bei der Deutschen Schachjugend
Michel Fettig (DWZ 1431) spielt in der U12. Er hat 2 Punkte aus 6 Partien und hat nur gegen deutlich stärkere Gegner verloren. Er wird von diesem Turnier sicherlich in Zukunft profitieren.
Link zum Turnier U12 bei der Deutschen Schachjugend
Live Partien:
Link zu den Live Partien bei Lichess (Altersklasse und Runde auswählen)
07.06.2022: Ergebnisse vom Open in Hassloch
21.05.2022: 1. Mannschaft spielt im letzen Spiel der Saison unentschieden gegen Ludwigshafen.
Unsere 1. Mannschaft konnte am letzten Spieltag der 1. Rheinland-Pfalz-Liga einen wichtigen Punkt aus Ludwigshafen entführen. Unsere beiden Youngster, Jan Boder und Julius Ohler, konnten dabei überzeugen und ihre Gegner überspielen. Insbesondere Julius spielte eine sehr starke Partie. Tim Pfrengle, Rainer Gruschinski und Fabio Michels erzwangen nach langem Kampf jeweils ein Remis, so dass der Mannschaftskampf am Ende friedlich 3,5:3,5 endete.
Eine schwierige Saison geht zu Ende, die sehr stark von Corona geprägt war. Zudem konnten wir aufgrund weiterer Ereignisse nur in der 1. Runde mit unserer Stammbesetzung antreten, so dass wir uns schon früh im Abstiegskampf befanden. In mehreren Spielen haben wir trotz deutlicher Vorteile unnötig Punkte liegen gelassen.
Durch das Unentschieden gegen Ludwigshafen haben wir uns auf den 9. Tabellenplatz vorgeschoben. Ob dieser zum Klassenerhalt reicht, wird sich in den kommenden Wochen noch klären. Es hängt vor allem davon ab, wer aus der 2. Bundesliga absteigen muss.
16.05.2022: Dieses Jahr stellen wir 4 Teilnehmer bei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft
FM Jan Boder U18 DWZ 2269 ELO 2331 Link zum Turnier U18
Julius Ohler U16 DWZ 2027 ELO 2070 Link zum Turnier U16
Ivan Sidletskyi U16 ELO 2084
Michel Fettig U12 DWZ 1431 Link zum Turnier U12
15.05.2022: U14 Team wird RLP Mannschaftsmeister 2022
Unser Team der U14 wurde am Wochenende Rheinland-Pfalz Meister der Mannschaften. Ohne eine Einzelniederlage wurde das Team unangefochten Meister und hat sich damit für die Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaft qualifiziert. Diese findet wahrscheinlich im September in Saarbrücken statt.

15.05.2022: 1. Mannschaft spielt unentschieden im letzten Spiel
In der 1. Rheinland-Pfalz-Liga spielte unsere 1. Mannschaft im letzten Spiel der Saison unentschieden gegen Ludwigshafen I. Dadurch konnten wir in der Tabelle einen Platz nach oben klettern. Jetzt bleibt abzuwarten, ob dies noch zum erhofften Klassenerhalt reicht.
Jan und Julius errangen überzeugende Siege, Tim, Rainer und Fabio spielten Remis.
13.05.2022 Ivan gewinnt das Monatsschnellschach im Mai
Unser neuer Spieler Ivan Sidletsky gewann das 1. Schnellschachturnier 2022. Er zeigte sehr gutes Schach und belegte den 1. Platz mit 6/7.
Beste DWZ Steigerung :Jan-Willem Malan
U16 Sieger: Marko Nedilko
U12 Sieger: Luis Michels
08.05.2022: Hybridliga gegen Schachverband Niedersachsen
Am 04.05. um 18:30 Uhr fand der nächste Spieltag der Hybrid Masters statt. Gespielt wird mit echten Turnierbrettern, welche von der Firma Millennium entwickelt wurden und mit ihren Echtholzfiguren einen edlen Eindruck machen. Durch eingelassene LED wird der Zug des Gegners angezeigt.
Diesmal gings gegen das starke Team vom Schachverband Niedersachsen. Für uns spielten FM Jan Boder (ELO 2349), unser neuer Spieler Ivan Sidletskyi aus der Ukraine (ELO 2084), Fabio Michels und Marko Nedilko. Leider war der Schachverband eine Nummer zu stark und wir verloren deutlich.
08.05.2021: 4. Mannschaft siegt mit 3,5-0,5 gegen Leideneck II
07.05.22 Monatsschnellschach Monat Mai am 13.05.
Am Freitag, den 13.05.2022 um 18:00 Uhr, findet unser 1. offenes Monatsschnellschachturnier 2022 (Monat Mai) statt.
Das Turnier findet im Gehaichnis, Burgweg 8 in Kastellaun statt und ist auch gerne offen für Mitglieder anderer Vereine.
Also bitte gerne weitersagen.
Turnierdauer ca. 3,5h. Wir spielen diesmal ausnahmsweise 7 Runden. Bedenkzeit 15 Minuten pro Spieler.
Kleine Preise winken für den Tagessieger, den Spieler mit der besten DWZ Steigerung, sowie den besten Jugendlichen U16 und U12
Voranmeldungen gerne per Email. Ansonsten bitte am Freitag um 17:55 Uhr anwesend sein
30.04.2022:
Unser Jan Boder (neuerdings FM) wurde heute souveräner Rheinlandmeister im Schnellschach. An 1 gesetzt erreicht er auch den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch. Insgesamt nahmen 6 Spieler von uns teil.
Voldemar erreichte 3,5 Punkte, Fabio, Rainer und Holger jeweils 5/9. Tim 5,5 Punkte und Jan 7,5 Punkte welche zum Gesamtsieg reichten.

03.05.22 Anstehende interessante Turniere
Schaut mal rein. Hier der Link dazu.
30.04.2021: 2., 5. und 6. Mannschaft spielten heute
25.04.2022: 1. Mannschaft mit äusserst ungücklicher Niederlage gegen Pirmasens
In der 1. Rheinland-Pfalz-Liga wurde unsere 1. Mannschaft im wichtigen Spiel gegen Pirmasens leider nicht belohnt. Ersatzgeschwächt kamen wir etwas in Vorteil und es sah nach einem Sieg aus. Leider wendete sich das Blatt am Ende und wir verloren völlig unnötig 3-4. Da wir unbedingt auf Sieg spielen wollten lehnten wir ein Remis in Rainers Partie beim Stand von 3-3 ab. So riskierte er viel (für die Mannschaft) und verlor leider sehr unglücklich.
23.04.2022: 5 Jungs von uns nahmen an der RLP Meisterschaft U14-U18 teil
Vom 19.-23.04. fand die RLP Meisterschaft der Jugendlichen U14 – U18 in der Jugendherberge Burg Stahleck in Bacharach statt. Von unserem Verein nahmen 5 Jungs teil.
Jan erreichte den 3.Platz in der U18. Die anderen zeigten auch gute Leistungen. Seht euch die Ergebnisse hier an:
Ergebnisse der U18 mit Jan
13.04. Millennium Hybrid Masters SC ML Kastellaun - SF Pattonville
Am 13.04. um 18:30 Uhr findet der nächste Spieltag der Hybrid Masters statt. Gespielt wird mit echten Turnierbrettern, welche von der Firma Millennium entwickelt wurden und mit ihren Echtholzfiguren einen edlen Eindruck machen. Durch eingelassene LED wird der Zug des Gegners angezeigt.
10.04.2022: 1. Mannschaft mit wichtigem Sieg gegen SFR Mainz I
In der 1. Rheinland-Pfalz-Liga siegte unsere 1. Mannschaft im wichtigen Spiel gegen Mainz. Ersatzgeschwächt siegte wir gegen die auch nicht mit Bestbesetzung spielenden Mainzer. Nun ist wieder alles offen und wir können aus eigener Kraft die Liga halten.
Ein ausführlicher Bericht folgt noch
10.04.22 Rheinlandmeisterschaft in Nickenich mit 6 Spielern von uns gestartet
25.03.22 Anfängertraining ab sofort Samstags um 11 Uhr
Ab dem 26.03. findet das Training der Anfänger Samstags um 11:00 Uhr statt. Geleitet wird das Training von Tom und neuerdings unterstützt von Marnus. So können wir die Kinder etwas nach bereits vorhandenen Kenntnissen einteilen um niemanden zu über- bzw unterfordern.
Bei Interesse gibt es weitere Infos unter der Email info@schachclub-kastellaun.de
Gerne dürfen neue Teilnehmer 3 mal ein Probetraining absolvieren bevor sie dem Verein beitreten sollten.
21.03.2022: 1.Mannschaft mit erneuter knapper Niederlage
In der 1. Rheinland-Pfalz-Liga musste unsere 1. Mannschaft erneut eine knappe Niederlage hinnehmen. Stark ersatzgeschwächt verloren wir gegen die auch nicht mit Bestbesetzung spielenden Mainzer. Allerdings war es wieder sehr knapp und mit etwas mehr Glück wäre ein Sieg drin gewesen. Am kommenden Sonntag geht es nun auswärts gegen Heimbach/Weiss.
Ein ausführlicher Bericht folgt noch
Präsenztraining beginnt wieder ab Freitag 18.03.
Am 18.03. um 18:00 Uhr startet unser Training wieder in Präsenz.
Wir freuen uns nach 4 Monaten Pause wieder am Brett trainieren zu können. Es gilt 3G, wer nicht geimpft ist muss einen aktuellen Test vorlegen.
13.03.2022: 4 Jungs von uns mit guten Ergebnissen bei der RLP Meisterschaft
Am 12. und 13.03. spielten Michel, Jan-Willem, Arseniy und Luis bei der U12 bzw. U10 RLP Meisterschaft in Ingelheim.
Michel erreichte den 3. Platz in der sehr stark besetzten U12. Er erreichte 5 Punkte aus 7 Partien und war damit punktgleich mit dem 2. Platz und musste sich nur durch die Feinwertung knapp auf Platz 3 geschlagen geben. Er darf dadurch noch auf die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft hoffen. Er verlor nur gegen den starken Spieler Oscar Vranckx und gab dazu 2 Remis ab. Er zeigte spannende Partien und setzte seine Erfolge der vergangenen Jahre fort. Wir drücken ihm die Daumen, dass es mit der Qualifikation klappt.
Jan-Willem Malan spielte auch ein gutes U12 Turnier und belegte mit 4 Punkten den 11. Platz.
In der U10 erreichte Luis Michels mit 4/7 ebenfalls einen guten Platz im vorderen Mittelfeld. Arseniy Saprygin, der noch wenig Erfahrung hatte, erreichte gute 2,5 Punkte und kann ebenfalls sehr zufieden sein.
Alle 4 Jungs machen teils deutliche Sprünge nach oben mit ihrer DWZ.
Herzlichen Glückwunsch.
Ergebnisse der U12 mit Michel und Jan-Willem
Millennium Hybrid Masters SC ML Kastellaun - Schachfreunde Berlin 1,5:2,5
Eine gelungene Premiere feiert die erste Hybridliga der Welt. Sechs Mannschaften, darunter mit Werder Bremen und den Schachfreunden Berlin auch zwei Bundesligisten, nehmen an der Liga teil. In der ersten von 5 Runden trafen wir direkt auf die Schachfreunde Berlin und mussten uns mit 1,5:2,5 knapp geschlagen geben. weiterlesen …
06.03.2022: 1.Mannschaft mit Niederlage gegen den Tabellenführer
In der 1. Rheinland-Pfalz-Liga musste unsere 1. Mannschaft gegen den verluspunktfreien Tabellenführer aus Kaiserslautern ran. Ein schwierige aber nicht unlösbare Aufgabe. Leider lief es nicht so gut wie erhofft und wir mussten 4 teils etwas unerwartete Niederlagen einstecken. So ging das Spiel mit 2,5 – 4,5 verloren. Wir befinden uns damit auf dem 10. Tabellenplatz, allerdings stehen für uns noch 2 Nachholspiele aus.
Ein ausführlicher Bericht folgt noch
20.02.2022: 1.Mannschaft mit deutlichem Sieg gegen Trier I
In der 1. Rheinland-Pfalz-Liga musste unsere 1. Mannschaft gegen Trier ran. Stark ersatzgeschwächt (von den ersten 5 Brettern fehlten 4 Spieler) und nur zu 6. traten wir gegen die Trierer Mannschaft an. Es war ein denkwürdiger Tag, an dem für uns vieles klappte. Konrad durfte zum 1. Mal in der 1.RLP Liga ran, was er sehr gut machte. Er hielt lange gegen einen nach DWZ 550 Punkte stärkeren Gegner mit, verlor dann aber doch noch. Jan an Brett 1 befindet sich beim Turnier in Cannes und konnte nicht antreten, so hatten wir auch diese Partie bereits (kampflos) verloren. Alle anderen gewannen ihre Partien, teilweise gegen deutlich stärkere Gegner.
Vereinsturnier jeden Samstag um 17 Uhr
Wir spielen jeden Samstag um 17 Uhr ein Online – Vereinsturnier mit 7 Runden Schweizer System. Bedenkzeit 5+3. Es besteht ausserdem (bei Interesse, man darf auch ohne mitspielen) die Möglichkeit bei Discord dem Gruppenchat beizutreten. Somit können wir uns in dieser schweren Zeit zumindest wieder virtuell treffen.
Turnieranmeldung für diesen Samstag hier
Discord Meeting
18.01.2022: 1.Mannschaft knappe Niederlage in Siershahn
Auch im 2. Saisonspiel in der 1. Rheinland-Pfalz-Liga hatte unsere 1. Mannschaft das Glück nicht auf ihrer Seite. Bereits am Vorabend mussten wir den ersten Nackenschlag hinnehmen, nachdem Tim von einem positiven Corona-Test einer Kontaktperson erfuhr. In diesen turbulenten Corona-Zeiten haben wir uns aus Vorsichtsgründen dazu entschieden, trotz mehrfacher Impfung, Tim nicht einzusetzen. Einen Ersatzspieler konnten wir nicht mehr finden und so fuhren wir zu 6. in den Westerwald. weiterlesen…
31.12.2021: Jahresabschlussturnier der Jugendlichen
31.12.2021: Ergebnisse DSJ Weihnachtsturniere
Die Deutsche Schachjugend veranstaltete dieses Jahr wieder die DSJ Weihnachtsturniere. Gespielt wurde in 4er Mannschaften. Wir nahmen mit der U10 und U14 teil.
In der U10, die am 28.12. spielte, nahmen 5 Jungs teil, davon 3 noch recht unerfahrene Spieler. Sie schlugen sich gut und kamen im Feld mit 53 Mannschaften mit 7-7 Punkten auf einen Platz im Mittelfeld.
Es spielten in dieser Mannschaft:
- Michel Fettig
- Luis Michels
- Philipp Wolf
- Ben Alt
- Arseniy Saprygin
Hier die Ergebnisse des U10 Turnieres
In der U14, die am 30.12. spielte, nahmen ebenfalls 5 Jungs teil. Verstärkt wurden wir durch unser passives Vereinsmitglied David Meuer. Das Team erreichte einen guten 15. Platz unter 36 Mannschaften.
Das Team spielte in folgender Aufstellung:
- David Meuer
- Konrad Fettig
- Manuel Herfurt
- Michel Fettig
- Jan-Willem Malan
22.11.2021: 2. und 6. Mannschaft spielten am Wochenende
14.11.2021: 3. und 4. Mannschaft spielten am Wochenende
12.11.2021: Jan Boder gewinnt das Monatsblitzturnier November

Hier die Ergebnisse
07.11.2021: U10 Team wird 7. bei der U10 Mannschaftsmeisterschaft

Hier die Ergebnisse
06.11.2021: Erfolgreiche Teilnahme beim Jugendopen in Lahnstein
Luis 2. von links, Konrad 4. von links
Hier die Ergebnisse
05.11.2021: Martin Bauer gewinnt das erste Monatsschnellschachturnier in diesem Jahr
Nach einer über 1,5 jährigen, coronabedingten, Pause spielten wir endlich wieder ein Monatsschnellschachturnier. Dabei erreichten wir fast schon wieder eine Teilnehmerzahl wie vor Corona. Es nahmen 19 Spielerinnen und Spieler teil. Darunter auch ein paar gern gesehene, neue Gesichter.
Es gewann der nette Gastspieler Martin Bauer von Schott Mainz vor unserem Spitzenspieler Jan Boder. Bester Jugendlicher unter 14 wurde Manuel Herfurt. Herzlichen Glückwunsch.
Hier die Ergebnisse
27.10.21 Knappe Niederlage unserer 1. Mannschaft gegen den SV Koblenz II
Nach dem Erringen des Meistertitels in der 2. Rheinland-Pfalz-Liga und dem damit verbundenen, erstmaligen Aufstieg in die höchste rheinland-pfälzische Liga, startete unsere 1. Mannschaft nach Corona-Pause endlich in die Mission Klassenerhalt. Zu Beginn mussten wir allerdings an heimischen Brettern gegen den SV Koblenz II antreten, der zu den Mitfavoriten in dieser Klasse gehört. Erfreulicherweise konnten alle 7 Stammspieler antreten und so entwickelte sich etwas unerwartet ein äußerst spannender Mannschaftskampf.
Weiterlesen….
13.10.2021: Abschluss der Rheinlandmeisterschaft – Konrad wird Vizemeister
Heute war der Abschlusstag der Rheinlandmeisterschaft in der Jugendherberge Diez. Alle Jungs spielten ein gutes Turnier. Konrad erreichte den 2. Platz in der U14 und hat sich somit fast sicher für die RLP Meisterschaft qualifiziert.
Weitere Platzierungen:
Manuel 6. U14, Jan 7. U14, Marko 4. U16 und Tom 4. U18. Allen einen herzlichen Glückwunsch.
11.10.2021: Ehrentafel Bezirksjugendeinzelmeisterschaft des SBRN
Hier die aktualisierte Ehrentafel nachdem die diesjährige BJEM eingefügt wurde.
Ehrentafel
09.10.2021: Ab sofort spielen wir Monatsschnellschach und Monatsblitz
Wir wollen ab sofort wieder monatlich ein Schnellschach und ein Blitzturnier spielen. An jedem 1. Freitag spielen wir Monatsschnellschach und an jedem 2. Freitag das Monatsblitzturnier. Das 1. Blitzturnier fand bereits gestern statt.
Es gewann sensationell unser Jugendspieler Michel Fettig.
Hier die Ergebnisse

Unterstützer





